Schüler
Als weiterführende Schule ist es uns wichtig, die Bestrebungen der Grundschule im Bereich des sozialen Lernens fortzuführen.
Unsere Schülerinnen und Schüler sollen Gelegenheit haben, einerseits Selbstbewusstsein zu entwickeln, andererseits den sorgsamen Umgang mit ihren Mitschülern weiter einzuüben.
Um dies zu erreichen, haben wir seit einigen Jahren zunehmend feste Bestandteile in unser Schulgeschehen integriert: Streitschlichter, Klassenpaten und Schulwegbegleiter leisten einen wertvollen Beitrag zum Erwerb sozialer und personaler Kompetenzen.
Unsere Schülermentoren
Am Auguste-Pattberg-Gymnasium verstehen wir unsere Schülermentoren-Konzepte als wesentlichen Bestandteil einer Schulkultur, in der Verantwortung, Mündigkeit und Solidarität gelebt werden. Schülerinnen und Schüler übernehmen in unterschiedlichen Bereichen Aufgaben, die über den Unterricht hinauswirken und das soziale Gefüge unserer Schule bereichern.
Schüler-Medien-Mentoren (Smepper) werden gezielt ausgebildet, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler für einen reflektierten, sicheren und kreativen Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren. Sie tragen damit zu einer zeitgemäßen Medienerziehung bei, die Verantwortung und Kritikfähigkeit fördert
Unsere Schulwegbegleiter erhalten eine fundierte Ausbildung, um jüngere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Schulweg zu begleiten und ihnen Orientierung sowie Unterstützung in alltäglichen Situationen zu geben. So stärken sie das Miteinander und die soziale Verantwortung über den Klassenraum hinaus.
Die SMV vertritt die Interessen der gesamten Schülerschaft, organisiert Projekte und Veranstaltungen und eröffnet dadurch Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten, aktiv das Schulleben mitzugestalten. Im Sinne einer Vorbereitung auf die Situation des mündigen Bürgers im Rahmen der demokratischen Gesellschaft kommt der SMV eine besondere Bedeutung zu.
Die Klassenpaten bringen sich auf vielfältige Weise für die 5. und 6. Klassen ein und stehen als Ansprechpartner bei Fragen und Problemen zur Verfügung. Sie fördern das Miteinander in der Schule und stärken das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klassen.
Das Technik-Ressort unterstützt bei schulischen Veranstaltungen, sorgt für den reibungslosen Einsatz von Audio-, Licht- und Präsentationstechnik und ermöglicht so professionelle Auftritte. Durch ihr Engagement erwerben die Schülerinnen und Schüler zugleich praktische technische Kompetenzen.
Der Schulsanitätsdienst ist bei Unfällen und gesundheitlichen Notfällen die erste Anlaufstelle und leistet schnelle Hilfe. Gleichzeitig vermittelt er Verantwortungsbewusstsein und praktische Erste-Hilfe-Fähigkeiten, die weit über die Schule hinaus von Nutzen sind.
Die Schülermentoren unterstützen Sportveranstaltungen und begleiten AGs, zum Beispiel in Teamsportarten wie Volleyball und Basketball.
Diese Programme zeigen: Schülermentorenarbeit ist nicht nur eine Form der Unterstützung, sondern zugleich ein pädagogisches Konzept, das Partizipation, Verantwortungsübernahme und Persönlichkeitsentwicklung in den Mittelpunkt stellt – Werte, die unser Auguste-Pattberg-Gymnasium in besonderer Weise prägen.