Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Schulgebäude

Geschichte des APG

Von der Gründung bis heute - die Entwicklung des Auguste-Pattberg-Gymnasiums im Überblick

Ein kurzer Blick auf die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte des Auguste-Pattberg-Gymnasiums.

2021-2022 Digitalisierung des Schulgebäudes
2018-2019

Umbau des Lehrerzimmers und der Verwaltung

01.08.2016 Das APG erhält eine neue Schulleitung: StD. Dr. Thomas Pauer wird der neue Schulleiter
20.03.2012

Modellgymnasium für den 9-jährigen Zug zum Abitur

Das Ministerium für Kultus und Sport erteilt dem APG die Erlaubnis von Parallelführung von G8 und G9 ab dem Schuljahr 2012/2013

2011 Vereinbarung der Bildungspartnerschaften mit der Sparkasse und der Dualen Hochschule BW
26.07.2010 Bestellung von Frau OStD'in Regine Schmock als neue Schulleiterin des APG
01.12.2007 Einweihung der Ganztagesräume
2007 Der Erweiterungsbau des APG schafft auf ca. 500 Quadratmetern zusätzliche Räumlichkeiten für den offenen Ganztagesbetrieb.
September 2004  Eröffnung der Schulmensa
12.05.2004 Der Mosbacher Stadtrat beschließt einstimmig, APG und NKG als offene Ganztagesschulen zu führen.
2003 Fertigstellung des Musischen Trakts beim Eingang zur Neuen Aula
2001 Installation von Solarzellen auf dem Dach des APG
2001 Fertigstellung der Erweiterungsbauten für die Fachräume Bildende Kunst am Seiteneingang und Naturwissenschaften im Bereich der Neuen Aula
1987 Fertigstellung der Leichtathletikanlage
August 1986 Nach der Pensionierung von OStD Alois Hafner wird OStD Hans-Peter Haas Schulleiter des APG
Juni 1979 Übergabe der Pattberghalle
März 1977 Baubeginn der Erweiterung
August 1975 Fertigstellung der Fachräume
August 1973 StD. Dr. Alois Hafner wird Schulleiter am APG
13.09.1972 Erster Schultag für 157 Gymnasiasten in 12 Klassenzimmern
Frühjahr 1970 Richtfest
Dezember 1969 Hochwasser bedeckt die Baustelle einen Meter hoch; Beschluss zur Aufstellung des Gebäudes
3.11.1969 1. Spatenstich
Herbst 1966 Gemeinderatsbeschlüsse zum Bau des APG an der Ortsgrenze Neckarelz-Diedesheim.

Mit Realschule, Gymnasium, Turnhalle, Hallenbad, Sportplatz, Hausmeisterhaus an der Ortsgrenze Neckarelz-Diedesheim für 2000 Schüler.