Informationen für Grundschuleltern
Liebe Eltern,
wir freuen uns über Ihr Interesse am Auguste-Pattberg-Gymnasium.
Mit etwa 1020 Schülerinnen und Schülern und mehr als 80 Lehrkräften ist unser APG eine lebendige Schule mit pädagogischer Tradition.
Als ehemalige G9-Modellschule haben wir eine mehr als zehnjährige Erfahrung mit dem neunjährigen Zugang zum Abitur und freuen uns ganz besonders darüber, dass viele Aspekte, die wir bereits umgesetzt haben, sich nun in den fünf sog. „Innovationselementen“ des Landes Baden-Württemberg finden. Dazu gehören:
- das individuelle Schülermentoring, das wir in Form des Mentorats im Rahmen unseres Mittelstufenkonzepts schon seit 2017 durchführen,
- der besondere Fokus auf die Berufsorientierung, den wir u.a. durch einen eigenen Projekttag für unsere gesamte Schulgemeinschaft betonen,
- die Stärkung der Grundlagenfächer durch eine erhöhte Stundenzahl,
- das medienpädagogische Konzept, in dem wir schon immer einen besonderen Wert auf eine kontinuierliche Begleitung legten, mit dem Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler zu einer sachgerechten, selbstbestimmten, verantwortungsvollen und kreativen Mediennutzung zu befähigen.
Deshalb fühlen wir uns in unserem bisherigen Weg mehr als bestätigt.
Selbstverständlich ergaben sich durch das neue G9 auch für uns Veränderungen, die wir als Chance begriffen, unser Profil weiterzuentwickeln.
Hierbei war es uns besonders wichtig, dass unsere pädagogischen Schwerpunkte in ihrer Grundausrichtung bestehen bleiben mit dem Anspruch,
- eine ganzheitliche Förderung der Persönlichkeitsentwicklung zu gewährleisten.
- eine positive Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich unsere Schülerinnen und Schüler angenommen und wohl fühlen, damit Schule zum Lebensraum wird.
Wir sind davon überzeugt, dass nur so erfolgreiches und sinnstiftendes Lernen gelingen kann – immer auf der Grundlage einer engen Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus.
Über eine persönliche Begegnung mit Ihnen an einer unserer Informationsveranstaltungen freue ich mich sehr.
OStD Dr. Thomas Pauer / Schulleiter
Unsere Konzepte
Informationsmöglichkeiten
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten an, sich über unser Auguste-Pattberg-Gymnasium zu informieren.
- Informationsveranstaltungen
am Freitag, 27.02.2026, 16.00-20.00 Uhr ODER Samstag, 28.02.2026, 10.00-14.00 Uhr
Anmeldung bei unserer Unterstufenberaterin Katrin Lorenz: katrin.lorenz@apg-mosbach.de - Individuelle Beratung
Bitte kontaktieren Sie Anna Neubert (Beratungslehrerin) oder Katrin Lorenz:
anna.neubert@apg-mosbach.de oder katrin.lorenz@apg-mosbach.de - Informationsbroschüre
Anmeldeverfahren
Sehr geehrte Eltern, liebe zukünftige Fünftklässler,
wir heißen Sie und Ihr Kind schon an dieser Stelle herzlich willkommen und möchten Sie von Anfang an auf dem Weg zum Abitur am Auguste-Pattberg-Gymnasium unterstützen.
- Februar/März: Infoveranstaltung am APG
- März/April: Anmeldungen
- Mitte Mai: Zusendung des Aufnahmebescheids über die Grundschule
- Juni/Juli: Kennenlerntag – Einladung erfolgt ebenfalls über die Grundschule
- Dienstag nach den Sommerferien: Einschulungsfeier
Montag, 09. März 2026, 7.00 - 18.00 Uhr
Dienstag, 10. März 2026, 7.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch, 11. März 2026, 7.30 - 16.00 Uhr
Donnerstag, 12. März 2026, 7.30 - 16.00 Uhr
- Alle benötigten Unterlagen finden Sie ab Mitte Februar auf unserer Homepage zum Herunterladen
ODER
erhalten Sie an unseren Infoveranstaltungen am 26. und 28. Februar 2026 in einem Umschlag
ODER
erhalten Sie an den Anmeldetagen in einem Briefumschlag, der für Sie in unserem Foyer bereitliegt. - Füllen Sie die verschiedenen Unterlagen nach Bedarf aus.
- Geben Sie die Unterlagen im Anmeldezeitraum (09. – 12. März 2026) im Sekretariat ab. Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig.
Es ist ebenso möglich, die Anmeldeunterlagen in den Briefkasten unserer Schule zu werfen.
Die Formulare gibt es am Anmeldetag im Sekretariat, aber auch im Folgenden direkt zum Download.
Das APG - eine gute Wahl
- Wir unterstützen den Übergang mit unserem Unterstufenkonzept.
- In den Klassen 5 und 6 gibt es nur an einem Tag in der Woche Nachmittagsunterricht (nur 7. Stunde).
- Mit Englisch, Französisch, Latein und Spanisch hat das APG ein attraktives Fremdsprachenangebot.
- Unsere Austauschprogramme ermöglichen interkulturelles Lernen.
- In unserer Schulmensa bekommt man von Montag bis Donnerstag ein schmackhaftes Essen in angenehmer Umgebung.
- Hausaufgabenbetreuung ist am APG mehr als Aufsicht.
- Die Bibliothek in den Ganztagesräumen bietet genügend Lesestoff zum Schmökern und Ausleihen.
- Unsere Ganztagesräume bieten im Rahmen unserer offenen Ganztagesschule am Nachmittag eine angenehme Arbeitsatmosphäre und stellen einen einladenden Aufenthaltsort dar.
- Vielfältige außerunterrichtliche Angebote wie AGs, Wettbewerbe, Konzerte und Schultheater laden zur Teilnahme ein und ermöglichen bereichernde Erfahrungen.
- Die Beratungslehrerin am APG unterstützt bei Bedarf Schülerinnen/Schüler und Eltern bei pädagogischen Fragen und bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten.
Datenschutz-Informationen
Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Anmeldung erfolgt auf der Basis von rechtlichen Verpflichtungen der Schulen:
- Die Erhebung der Daten zur Schulanmeldung Ihres Kindes und deren Verarbeitung erfolgt auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 lit c der EU-DSGVO, in Verbindung mit dem Landesdatenschutzgesetz, dem Schulgesetz und der Verwaltungsvorschrift Datenschutz an öffentlichen Schulen.
- Verantwortlich für den Datenschutz an der Schule ist der Schulleiter, Herr OStD Dr. Thomas Pauer.
- Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
- Die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart.
- Ihre Rechte finden Sie im Merkblatt Betroffenenrechte.