Ganztagesangebot
Vielfältige Angebote in der Offenen Ganztagesbetreuung am Auguste-Pattberg-Gymnasium
Seit 2007 bietet das Auguste-Pattberg-Gymnasium im Rahmen der Offenen Ganztagesbetreuung moderne und gut ausgestattete Räumlichkeiten, die ein ideales Umfeld für Lernen, Freizeit und Entspannung schaffen. Die Schüler erwartet eine Präsenzbibliothek mit gemütlicher Leseinsel, PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang sowie ein separater Ruhebereich zum Abschalten. Für sportliche Abwechslung sorgt seit 2008 das schuleigene Minispielfeld – ein beliebter Treffpunkt für alle Fußballbegeisterten.
Unsere Ganztagesräume sind von Montag bis Donnerstag von 13:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen können dort ihre Hausaufgaben erledigen, Lernstoff einüben, am PC und in unserer Schülerbibliothek recherchieren, spannende Bücher lesen, spielen oder einfach nur relaxen. Eine Aufsicht sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Für unsere Schülerinnen und Schüler bieten wir von Montag bis Donnerstag nachmittags Uhr ein abwechslungsreich gestaltetes Nachmittagsangebot an. Nach der Mittagspause und der Möglichkeit, in unserer Mensa zu essen, bieten wir täglich verschiedene Arbeitsgemeinschaften an (Genaueres entnehmen Sie dem gesonderten Infoblatt unter dem Stichwort Arbeitsgemeinschaften), anschließend können die Schülerinnen und Schüler, unterstützt durch Oberstufenschüler, ihre Hausaufgaben erledigen und schließlich bis 16:00 die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in den Ganztagsräumen (Leseecke, Computer, Spiele) und auf dem Schulhof (Tischtennisplatten, Fußballfeld) nutzen. Eine Aufsicht ist in den Ganztagsräumen bis 16:00 Uhr gewährleistet.
Zur Leseförderung haben wir eine Leseinsel mit Jugendbüchern eingerichtet. Die Jugendbücher und Fachbücher können bei der Bibliotheksaufsicht ausgeliehen werden (Ausleihzeiten täglich zu den Öffnungszeiten der Ganztagsräume). Vor der Ausleihe muss einmalig ein Bibliotheksausweis beantragt werden.
Aus zahlreichen Gesprächen mit Eltern wissen wir, dass wir die Bedenken bezüglich des Computerspielens teilen. Aus diesem Grunde erlauben wir an den Computern der Ganztagsräume das Spielen erst ab 15:30 Uhr.
Liebe Eltern,
seit dem Schuljahr 2018/19 betreue ich als Abteilungsleiterin die Bereiche Ganztagskonzept und Rhythmisierung am APG.
Ich möchte Sie herzlich einladen, sich mit allen Fragen, welche sich Ihnen in diesem Zusammenhang stellen, gerne auch mit Anregungen oder konstruktiver Kritik, an mich zu wenden – über das Sekretariat bzw. per Mail!
Herzliche Grüße und einen guten Start am APG
Dorothea Straub
Die Angebote im Rahmen der offenen Ganztagesschule können von den Schülerinnen und Schülern nach Wunsch belegt werden, sie sind nicht verpflichtend. Wenn Schüler aber eine AG gewählt haben, wird die regelmäßige Teilnahme vorausgesetzt.
Die Arbeitsgemeinschaften beginnen, sofern keine anderen Absprachen getroffen werden, in der dritten Schulwoche. Die Schülerinnen und Schüler, die eine AG besuchen möchten, finden sich zur angegebenen Zeit im jeweiligen Raum ein. Eine besondere Anmeldung ist nicht erforderlich. Die ersten beiden AG-Stunden dienen der Orientierung, falls ihr euch dann für die AG entscheidet, besteht Anwesenheitspflicht. Bei einer Verhinderung muss die Abwesenheit beim AG- Leiter entschuldigt werden.
Um Beginn und Ende der Arbeitsgemeinschaften optimal auf den Stundenplan bzw. die Busabfahrtszeiten abzustimmen, erfolgt in der ersten Stunde der Arbeitsgemeinschaft eine Absprache mit den anwesenden Teilnehmern.
AGs am Nachmittag
Beispiel:
Montag
7. Stunde: Klasse 5 und 6
7. Stunde: Klasse 5 und 6
7. Stunde: ab Klasse 5
Dienstag
7. + 8. Stunde: ab Klasse 5
7. Stunde: Klasse 5 und 6
15:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
7. Stunde: Klasse 5 - 7
9. + 10. Stunde: ab Klasse 5
Donnerstag
7. Stunde: ab Klasse 5
7. + 8. Stunde:
ab Klasse 5
7. und 8. Stunde:
ab Klasse 8
7. und 8. Stunde:
ab Klasse 8
7. und 8. Stunde:
ab Klasse 8
15:30 - 16:30 Uhr
Freitag
7. + 8. Stunde: ab Klasse 5
8. + 9. Stunde: ab Klasse 8
Weitere Elemente des Ganztagesangebots
Mensa
Unsere Mensa hat von Mo – Do von 12:10 – 13:40 Uhr geöffnet.
Zur Auswahl stehen täglich ein Menü, die Pasta-Theke und ein Salatteller. Das Essen kann täglich bis 09:30 Uhr online bestellt werden. Ein Schüleressen kostet 3,95 €, die Zahlung erfolgt bargeldlos. Details über die Bestellung und Zahlung erfahren Sie hier.
Hausaufgabenbetreuung
Wir bieten an 4 Nachmittagen (Mo – Do jeweils von 13:30 – 15:45) eine kostenlose Hausaufgabenbetreuungan, zu der Sie Ihr Kind anmelden können.
Schülernachhilfe
Das Nachhilfeprojekt Schüler helfen Schülern wird seit dem Schuljahr 2017/18 wieder am APG angeboten. Bei diesem Projekt können Schülerinnen und Schüler Nachhilfe erteilen, wenn sie mindestens die 10. Klasse besuchen. Schülerinnen und Schüler, die Nachhilfe in Anspruch nehmen, können mithilfe eines Schülers aus der 10. Klasse oder der Kursstufe ihre Lerndefizite aufarbeiten und ihre Leistungen verbessern.