Arbeitsgemeinschaften
Den Arbeitsgemeinschaften kommt am Auguste-Pattberg-Gymnasium ein hoher Stellenwert zu. Sie werden in großer Vielfalt angeboten und sind in besonderer Weise dazu geeignet, Interessen und Stärken der Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu entwickeln.
Dieses Angebot variiert ja nach personeller Ausstattung.
Die Fachschaft Musik am APG ermöglicht es Kindern der Klassenstufe 5, gegebenenfalls aber auch in höheren Klassen, im Gruppenunterricht die Grundzüge des Spiels auf einem Blasinstrument zu erlernen.
Dazu bekommen die Kinder zunächst einmal im Rahmen des Musikunterrichts alle am APG erlernbaren Instrumente vorgestellt und können (sofern sich dies mit den geltenden Verordnungen, die Pandemie betreffend, vereinbaren lässt) diese auch ausprobieren.
Interessierte SchülerInnen können sich um die Herbstferien für eines der beiden Projekte anmelden: Für monatlich 19 € bekommt das angemeldete Kind ein (versichertes) Instrument gestellt sowie den Gruppenunterricht.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Informationsblatt, welches Sie am Elternabend von uns bekommen.
Im Streichorchester unter Leitung von Diana de Vogel sind alle Schülerinnen und Schüler willkommen, die schon sehr sicher auf ihrem Streichinstrument spielen können.
Wir spielen barocke, klassische oder romantische Musikstücke genauso wie Musicalhits oder Popsongs.
Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind jederzeit herzlich willkommen!
Wir proben immer donnerstags in der 7. und 8. Stunde.
Der Unterstufenchor probt jeden Montag in der 7. Stunde in Raum 022. Unter der Leitung von Caroline Apfel werden aktuelle Popsongs, aber auch traditionelle Lieder einstudiert – Hauptsache sie machen Spaß! Du bist in der 5., 6. oder 7. Klasse und hast Lust dabei zu sein? Dann komm gerne vorbei!
Ab Klasse 10 ist dies das Ensemble für alle, die gerne singen – und vor allem gerne ausprobieren, wie Gesang und Bewegung harmonieren und verschiedene Stilarten zueinander passen. Schwerpunkt ist dabei der Rock-/Pop-Bereich, aber auch mit Barockkompositionen hat dieser bemerkenswerte Chor schon eine erstaunlich gute Figur gemacht. Geprobt wird jeden Donnerstag in der 7. und/oder 8. Stunde in Raum 022 unter der Leitung von Patrick Bach und Caroline Apfel.
Die Rhythmische Sportgymnastik ist eine Turnsportart, bei der sich gymnastische und tänzerische Elemente miteinander verbinden und die mit Musikbegleitung durchgeführt wird. Die AG ist offen für Schülerinnen aller Altersstufen, die sich auf die Teilnahme an Wettbewerben vorbereiten, Choreografien für Vorführungen erarbeiten und für Auftritte bei unterschiedlichsten Veranstaltungen trainieren.
Für Jungen
Weitere Informationen folgen
Für Mädchen (Unterstufe)
Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es auch eine Fußball-AG für Mädchen. Unserer Kooperation mit dem VfK Diedesheim verdanken wir die Möglichkeit, diese AG unter der Leitung ausgebildeter Trainer anzubieten. Auf diese Weise kommen zum Spaß sehr schnell auch die richtige Strategie und Technik, sodass sich der gewünschte Erfolg rasch einstellt.
Weitere Informationen folgen
In der AG, die in der Fechthalle des Gymnasiums stattfindet, kann man Grundelemente des Fechtsports erlernen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kräftigung der Muskulatur, Beinarbeit, Übungsgefechte und Schaumstoff-Säbel-Fechtturniere.
Schon seit einigen Jahren besteht dieses Angebot am APG, das nicht nur für Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftskurse von Interesse ist. Als muttersprachliche Lehrerin konnte Frau Singer-Huber gewonnen werden. Sie ist Kanadierin und gelernte Börsenmaklerin. Der Kurs soll den Schülerinnen und Schülern nicht nur das Vokabular des Wirtschaftsenglisch vermitteln, sondern auch dazu beitragen, die kommunikative Kompetenz zu verbessern.
Bereits im dritten Jahr wird der Vertiefungskurs Mathematik angeboten, um an mathematischen oder naturwissenschaftlichen Fragestellungen interessierten Schülerinnen und Schülern, die einen entsprechenden Studiengang aufnehmen möchten, den Übergang auf die Universität zu erleichtern. Uneingeschränkt empfohlen werden kann dieser Kurs all denen, deren Leistungen in Mathematik zwischen 1,0 und 2,5 liegen, da die zu behandelnden Themen – u.a. vollständige Induktion, geschlossene Vektorketten, Wahrheitstafeln – erhöhte Grundkenntnisse voraussetzen. Die Ergebnisse der Klausuren sind sehr positiv und liegen im Schnitt bei mindestens der Note 2 (11 Notenpunkten).
Die Lego-Technik-AG des Auguste-Pattberg-Gymnasiums gehört seit Jahren zu den Aushängeschildern unserer Schule. Mit großer Begeisterung und technischem Erfindergeist haben die Schülerinnen und Schüler bereits zahlreiche Wettbewerbe gewonnen – bis hin zum Titel einer Weltmeisterschaft. Besonders ist dabei, dass eine Teilnahme schon ab Klasse 5 möglich ist: So können junge Talente früh ihre Kreativität einbringen, Teamgeist entwickeln und sich in die faszinierende Welt von Technik und Robotik einarbeiten.
Die IG Modelleisenbahn unter der Leitung von Herrn Kästel trifft sich einmal pro Woche, um an der Modellbahn-Modul-Anlage zu bauen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind Interesse für das Transport- system Eisenbahn in Vorbild und Modell, außerdem bastlerisches Geschick, regelmäßige Teilnahme und Ausdauer. Geeignet ist dieses Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 5.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 sind im APG insofern privilegiert, als dass sie eine exklusiv für diese Klassenstufe angebotene Informatik-AG besuchen dürfen. Diese AG bereitet die Schüler auf freiwilliger Basis für das in der Kursstufe angebotene Wahlfach Informatik vor.
Spaß, Spannung und Unterhaltung erfahren die Kinder bei der Gestaltung eigener 2-D-Spiele. Nebenbei eignen sie sich spielerisch wichtige Grundlagen der Programmierung und der computergestützten Arbeit an.
Ziel des Kurses ist es, den Lernenden eigenständige Problemlösungsstrategien sowie eine selbstbewusste und effiziente Arbeitshaltung im Umgang mit dem neuen Medium zu vermitteln.
Weitere Informationen folgen
„Schach ist alles – Kunst, Wissenschaft, Sport.“ (Anatoly Karpov, russ. Schachweltmeister)
Seit wenigen Jahren gibt es am APG wieder eine Schach-AG. Alle Schachinteressierten sind herzlich dazu eingeladen, ihr Können am Brett unter Beweis zu stellen. Natürlich ist es auch möglich, das Schachspiel in der AG neu zu erlernen. Die Altersklasse spielt dabei keine Rolle.
Neben der Verbesserung der Spielfähigkeit durch Erlernen von Mattsetztechniken, Grundideen der gängigen Eröffnungen sowie Endspieltrainings steht vor allem die Freude am praktischen Schachspiel im Vordergrund. Es ist vorgesehen, dass einmal im Monat ein Trainingsturnier gespielt wird.
Die AG richtet sich an Schüler*innen ab Klassenstufe 7 bis Klasse 13. Projektbezogen (bis November 2022) sind auch Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6 willkommen. Im Mittelpunkt stehen Übungen zur Theatertechnik und darstellendes Spiel. Außerdem wird ein Theaterstück eingeübt und aufgeführt.