Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Schulgebäude

Ethik

Auguste philosophiert als Ethik Titelbild

Mensch sein heißt, verantwortlich zu sein.“ – Antoine de Saint-Exupéry

Am Auguste-Pattberg-Gymnasium - einer Schule der Vielfalt - bietet das Fach Ethik Raum für die großen Themen des Lebens: für Gespräche über Glück und Gerechtigkeit, Verantwortung und Freiheit, Toleranz und Sinnhaftigkeit. Dabei begegnen wir berühmten Philosophen wie Aristoteles, Immanuel Kant oder Hannah Arendt - aber auch den großen Weltreligionen und verschiedenen Weltanschauungen.

„Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Und was ist der Mensch?“ sind dabei Fragen, die die Menschheit seit Jahrhunderten begleiten - und noch immer gibt es keine endgültigen Antworten. Vielleicht müssen wir sie auch gar nicht finden. Viel wichtiger ist die Lust am Fragen selbst: das Denken, das Staunen, das Zweifeln - das ist der Ursprung aller Philosophie. Genau hier setzt der Ethikunterricht an. Und im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: Was hat das mit mir zu tun?

Darum ist unser Ethikunterricht nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch ausgerichtet - mit spannenden Projekten, Exkursionen und Gesprächen mit Expertinnen und Experten, die Denkanstöße geben. In einer zunehmend komplexen und pluralistischen Welt ist es von großer Bedeutung, solche ethisch-moralischen Fragestellungen zu reflektieren und seinen eigenen Standpunkt entwickeln zu können.

Ethik ist also mehr als nur ein Schulfach - es ist eine Einladung, selbst zu denken, sich mit anderen auszutauschen, Position zu beziehen und Verantwortung zu übernehmen. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrer Reise zu mündigen, kritischen, mitfühlenden Persönlichkeiten, die sich aktiv für eine gerechte und nachhaltige Welt einsetzen.