Lions Quest
Lions Quest „Erwachsen werden“ ist seit über 25 Jahren das führende Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm in Deutschland.
Da die gesellschaftlichen Herausforderungen immer komplexer werden und damit auch die Anforderungen, die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung bewältigen müssen, wollen wir als moderne Schule darauf reagieren und die Heranwachsenden in ihren zentralen sozialen, emotionalen und kommunikativen Lebenskompetenzen fördern.
Deshalb nutzen wir „Erwachsen werden“ in unserer wöchentlichen Klassenlehrerstunde.
Zentrale Inhalte sind:
- Gute Gemeinschaft:
- Förderung des gegenseitigen Kennenlernens in der Gruppe, um eine Atmosphäre der Wertschätzung, der Anerkennung und der Solidarität innerhalb der Klasse zu schaffen.
- Gesundes Selbstvertrauen:
- Eigene Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln
- Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit gewinnen
- Für das eigene Handeln Verantwortung übernehmen
- Vielfältige Gefühle:
- Umgang mit den eigenen Gefühlen und den Emotionen anderer.
- Wichtige Mitmenschen:
- Blick auf die Beziehungen zwischen der/ dem Einzelnen und ihrem/ seinem sozialen Umfeld der Familie und der Freunde.
- Klärende Kommunikation:
- Kennenlernen und Trainieren lösungsorientierter Kommunikation bei zwischenmenschlichen Konflikten
- Fähigkeit, Kompromisse zu finden
- Kluge Entscheidungen:
- Verantwortbare Entscheidungen treffen können, die eigene und fremde Werte und Wünsche berücksichtigen.
Insgesamt soll mit dem Programm die Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit) unserer Schülerinnen und Schüler gestärkt werden, um auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet zu sein.
Für die Mittelstufe steht mit Lions Quest „Erwachsen handeln“ die Fortsetzung von „Erwachsen werden“ zur Verfügung. Dieses kommt im Rahmen unseres Mittelstufenkonzepts zum Einsatz. Hier stehen Themen wie Menschenrechts- und Demokratiebildung im Mittelpunkt, d.h. Verantwortung in der Gesellschaft für sich und andere zu übernehmen.