Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Schulgebäude

Das Mittelstufenkonzept

Unsere generelle Zielsetzung ist es, jede Schülerin / jeden Schüler möglichst individuell auf dem Weg in und durch die Mittelstufe zu begleiten.

Neben der lernwirksamen Unterstützung steht dabei vor allem die Stärkung der Persönlichkeit der Jugendlichen im Fokus.

Mithilfe unseres MITTELSTUFEN-Konzepts lernen die Schülerinnen und Schüler die eigenen Ressourcen zu erkennen und ihre Potentiale auszuschöpfen. Zudem wird die Selbstorganisation des einzelnen Schülers gemeinsam reflektiert und ins Zentrum gerückt.

Sechs Bausteine für eine nachhaltige Begleitung:

Das Mentorat

Allen Schülerinnen und Schülern steht in den Klassenstufen 8 und 9 eine Lehrerin/ein Lehrer als Mentor zur Seite.

Grundsätzliches:

  • Schülerinnen und Schüler wählen ihren Mentor aus den Lehrerinnen und Lehrern aus, die für dieses Amt zur Verfügung stehen.
  • Der Mentor führt mit dem Schüler drei Gespräche pro Schuljahr.
  • Stärken, Schwächen und Wünsche des Schülers sind Themen der Gespräche.
  • Die Gespräche unterliegen der Vertraulichkeit.

Ziele:

  • Lernwirksam begleiten
  • Selbstreflexion anregen
  • Stärken bewusst machen
  • Wege aus Schwierigkeiten finden
  • Zielvereinbarungen festhalten

Organisation

Die Schüler erhalten:

  • eine Liste aller möglichen Mentoren und
  • einen Wahlbogen.

Die Schüler wählen:

  • drei für sie als Mentoren in Frage kommende Lehrkräfte.

Die Schüler erhalten einen der gewählten Lehrer als Mentor.

Lions Quest - Soziales Lernen

Erwachsen handeln als Fortsetzung des Themas Erwachsen werden in der Unterstufe

Unterschiedliche thematische Schwerpunkte

in Klasse  8: Selbstkompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Selbstvertrauen, Problemlösung, selbstbewusstes, eigenständiges Handeln

in  Klasse  9: elementare Kommunikationsregeln, Teambildung

in Klasse  10: Handeln in Gemeinschaft und Gesellschaft, kulturelle  Vielfalt, Umgang mit Vorurteilen

Organisation

  • Projekttag zu Beginn des Schuljahres
  • Fortführung im Laufe des Schuljahres durch Integration in den Fachunterricht
Projekttage

Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es für die Klassenstufen 8, 9 und 10 jeweils einen Projekttag pro Schuljahr mit folgenden Leitthemen:

Klasse 8: Suchtprävention 

Klasse 9: Persönlichkeitsbildung / -stärkung 

Klasse 10: Extremismus, Rassisimus

Unser Ziel ist es, mit diesen Projekttagen die Persönlichkeitund Resilienz unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken.

Lerntheke

Die Lerntheke für Klasse 8 – 10 (im Ganztagesbereich) enthält Lern- und Übungsmaterialien verschiedener Fächer

  • zum eigenständigen und selbstverantwortlichen Lernen
  • zum Üben vor Klassenarbeiten und Tests
  • zum Vorbereiten von Referaten und GFS

Die Lerntheke steht in Freistunden oder nach dem Unterricht im Rahmen der offenen Ganztagesschule zur Verfügung.